
Tags: The Lux Collective, SALT of Palmar, Mauritius, Tek Tek, Restaurant, Local Receipes & Flavours, bridging land and sea, Sustainability, destination dining

SALT of Palmar hat mit Stolz sein neuestes kulinarisches Erlebnis, Tek Tek, eröffnet. Das intime Restaurant mit zehn Plätzen ist eine Hommage an das reiche kulinarische Erbe von Mauritius und bietet eine faszinierende Reise in mehreren Gängen. Das wegweisende Restaurant ist nach den einfachen Muscheln benannt, die an den Küsten der Insel zu finden sind und vor Ort als „Tektek“ bekannt sind. Generationen von einheimischen Frauen haben diese Muscheln geerntet und sie traditionell mit Löffeln vorsichtig aus dem Sand geschöpft, bevor sie zu einer beliebten mauritischen Suppe und schmackhaften Brühe verarbeitet wurden. TekTek ist eine Hommage an diese lokale Delikatesse, nicht nur dem Namen nach, sondern auch im Geiste, und verkörpert eine Küche, die in der Tradition, den Jahreszeiten und dem reichen Küstenökosystem von Mauritius verwurzelt ist.
Unter der Leitung von Executive Chef Shiva Moonien wurden vergessene lokale Rezepte wiederbelebt und in raffinierte, moderne Kreationen verwandelt. Vom vulkanischen Boden bis zu den Korallenriffen – jede Zutat wird mit Bedacht ausgewählt und nachhaltig beschafft, wobei die Speisekarte ständig mit den frischesten Zutaten der Saison ergänzt wird. Verantwortungsvoll geernteter Seetang aus der Region ist eine der Hauptzutaten im Tek Tek, der nicht nur in den Rezepten, sondern auch in der hausgemachten Gewürzmischung des Restaurants verwendet wird. Das Tek Tek ist in der Tradition der Insel verwurzelt und lässt sich von den Aromen der Insel inspirieren: erdig, ozeanisch, frisch und voller Charakter.
Das Tek Tek verbindet Geschichten mit mauritischer Handwerkskunst und bietet seinen Gästen einen Platz in der ersten Reihe, um den kulinarischen Prozess zu verfolgen. 90 % der Essenszubereitung findet in einer offenen Showküche statt, in der die Gäste mit den Köchen in Kontakt treten und die Ursprünge und Techniken hinter jedem Gericht erkunden können. Die von JFA Architects entworfene Inneneinrichtung des Tek Tek vereint natürliche Texturen, sanfte Beleuchtung und eine elegante Atmosphäre und schafft so einen warmen und einladenden Raum mit Meerblick. Zu den herausragenden Gerichten gehören die namensgebende Tek Tek Soup, langsam gekochter Blaubarbenfisch mit Currybuttersauce und knusprige Garnelen-Tacos mit Cashew-Tofu-Creme und Passionsfruchtperlen.
Die 25-jährige kulinarische Reise von Executive Chef Shiva Moonien vom SALT of Palmar begann mit einer tiefen Wertschätzung für traditionelle mauritische Rezepte. Er sagt: „Die Inspiration für das Tek Tek kommt aus der starken Verbundenheit zwischen den Küstenregionen und ihren Menschen, Orten und Produkten, sowie den geschätzten Familientraditionen, mit denen ich aufgewachsen bin, und den Rezepten der Großmütter unserer Insel. Wenn ich für unsere Gäste koche, geht es nicht nur darum, das Essen zu schmecken - es geht darum, die Liebe und Leidenschaft zu erleben, die ich in jedes Gericht stecke."
Von seinen Anfängen in der Luxusgastronomie auf Mauritius bis hin zu seiner Ausbildung bei Sternekoch Michel Roux auf der internationalen Bühne ist die Philosophie des Küchenchefs Shiva tief verbunden in der Wertschätzung lokaler, saisonaler Produkte. Sein Fachwissen verleiht jedem Gericht eine raffinierte und doch gefühlvolle Note, die die kulinarischen Traditionen von Mauritius, den Sinn für Gemeinschaft und bewusstes Essen bewahrt und aufwertet.
Einmal im Monat geht das Erlebnis über das Restaurant hinaus und umfasst eine kulinarische Reise mit acht Gängen durch die gesamte Hotelanlage, die mit einem Kräuter-Aperitif im Secret Garden beginnt und mit einem Dessert unter dem Sternenhimmel in der Rooftop-Bar endet - Überraschungen auf dem Weg inklusive. Dieses fortschrittliche Speisekonzept lädt die Gäste ein, mit Sorgfalt zubereitete Gänge zu genießen, bei denen lokale Zutaten, kräftige Aromen und raffinierte Techniken im Vordergrund stehen. Vor Ort handgefertigte Keramik und durchdachte Weinkombinationen ergänzen jedes einzelne Gericht, wobei eine handgeschriebene Nachricht des Küchenchefs auf die persönliche Reise einstimmt.
„Im SALT of Palmar glauben wir, dass Essen mehr sein sollte als nur eine Mahlzeit - es sollte eine Erfahrung sein, die die Menschen mit den Aromen und Traditionen von Mauritius verbindet. Mit Tek Tek gehen wir in diesem Konzept noch einen Schritt weiter und bieten einen intimen Raum, in dem die Gäste direkt mit unseren Köchen in Kontakt treten und in eine kulinarische Reise eintauchen können, die ein Tor zur mauritischen Kultur darstellt", schwärmt Raj Reedoy, General Manager im SALT of Palmar.
SALT of Palmar ist ein Adults-Only-Resort an der Ostküste von Mauritius, wo sich die Küste in traditionellen Dörfern, weiten Stränden, Zuckerrohrfeldern, Mangroven und Lagunen entfaltet. Das Hotel möchte seine Gäste nicht nur mit Orten, sondern auch mit Menschen in Kontakt bringen und die Reisenden durch das Skill-Swap-Programm in das Herz des mauritischen Lebens eintauchen lassen, indem sie ihre Zeit, ihr Talent und ihre Fähigkeiten mit den Einheimischen austauschen. Die Gäste sind eingeladen an Workshops teilzunehmen, die von der Herstellung von Töpferwaren und Gemälden über den Anbau von Vanille bis hin zum Kochen mit dem begabten Team von SALT-Köchen reichen. Jeder Gast erhält ein Exemplar von This Is Mauritius - ein Reiseführer, der von talentierten Einheimischen erstellt wurde, die die Menschen und Orte kennen und die die Insel ausmachen.
Das 59-Zimmer-Hotel wurde von der französischen Künstlerin Camille Walala entworfen und zeichnet sich durch auffällige Drucke und Tribal-Pop-Farben aus. Mit The Good Kitchen beherbergt es bereits ein Farm-to-Table-Restaurant sowie eine Bar auf dem Dach und eine Bibliothek. Das SALT EQUILIBRIUM Spa mit dem ersten SALT Room für Halotherapie auf der Insel soll die Atemwege, das Immunsystem und das Energieniveau der Gäste stärken.
Für weitere Informationen und Reservierungen besuchen Sie bitte die Website SALT of Palmar.
Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie hier.
-ENDE-
Über The Lux Collective
The Lux Collective („TLC“) ist ein aus Mauritius stammender globaler Betreiber von Luxushotels und verwaltet die Marken LUX*, SALT, TAMASSA, SOCIO und Café LUX*.
TLC hat es sich zum Ziel gesetzt, jedem Augenblick Bedeutung zu verleihen und sich um das zu kümmern, was zählt. Der Mensch steht im Mittelpunkt der Unternehmenskultur von TLC, und das Unternehmen bleibt bei allem, was es tut, seinen Werten treu: Leidenschaft, Verantwortung und Innovation. Durch die Bereitstellung von Komfort sowie durchdachtes und exquisites Design schafft TLC-Erlebnisse, die jeden Moment zu einem besonderen Augenblick für die Gäste machen. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, mit Rücksicht auf künftige Generationen verantwortungsvoll und respektvoll zu handeln.
Durch sein gruppenweites Nachhaltigkeitsprojekt „Tread Lightly“ verspricht The Lux Collective einen umweltbewussten Aufenthalt in seinen Hotels. Die Partnerschaft mit Altruistiq, einer Gruppe von CO2-Experten, konzentriert sich auf den ökologischen Fußabdruck und stellt sicher, dass die Emissionsquellen nach dem höchsten internationalen wissenschaftsbasierten Standard erfasst werden.
TLC baut seine globale Präsenz weiter aus und betreibt derzeit 18 Resorts und Hotels auf Mauritius, den Malediven, der Insel La Réunion, in China und Tansania. 12 weitere Hotels in Afrika, Asien und im Nahen Osten befinden sich in der Entwicklungsphase.
TLC ist eine Tochtergesellschaft von IBL, einem führenden börsennotierten Unternehmen unter den „Top 100“ in Mauritius und bedeutenden Wirtschaftsakteur im Indischen Ozean. IBL ist in den wichtigsten Sektoren der mauritischen Wirtschaft tätig und verfügt über ein globales Portfolio von rund 300 Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen.
Über LUX*
Bei LUX* ist Zeit der eigentliche Luxus. LUX* hilft den Menschen, das Leben zu feiern, indem es das Versprechen einer anderen Art von Luxus konsequent einlöst: Gastfreundschaft, die leichter ist. Heller. In einer Welt, in der ein tieferes Gefühl der Verbundenheit schwer zu erreichen ist, selbst im Urlaub, ermöglicht es den Gästen, aus dem Gewöhnlichen auszubrechen. Mit der Inszenierung außergewöhnlicher Erlebnisse an verschiedenen Orten – ob am Strand, in der Stadt oder in der Natur – verwandelt sich das Alltägliche in etwas Außergewöhnliches durch einen gehobenen Service, zeitgemäße Räumlichkeiten und durchdachte Refugien, um wirklich abzuschalten und zu entspannen – ganz nach dem Motto „Life Extraordinary“.
Über SALT
SALT ist ein humanistischer Ansatz für die Gastfreundschaft, der im November 2018 eingeführt wurde und moderne Entdecker mit sinnvollen Reiseerlebnissen verbindet. Unter der Leitung des Visionärs der Gastfreundschaft und CEO von The Lux Collective, Paul Jones, führt SALT eine neue Art der Gastfreundschaft für kulturell Neugierige ein. SALT widmet sich dem Wunder des Lokalen und Nachhaltigen und bringt Gäste zu Menschen – nicht nur zu Orten. Es enthüllt den Herzschlag von Reisezielen und ihren Gemeinschaften und bringt die Gäste dazu, diese zu erkunden – auf die SALT-Art.
Pressekontakt:
KLEBER GROUP • Büro München
Silke Warnke-Rehm | Vanessa Rödel
Tel: +49 (0) 89 – 28 70 230 – 0,
silke.warnke-rehm@klebergroup.com
vanessa.roedel@klebergroup.com